Projektauswahl

Hier finden Sie eine Auswahl meiner Projekte im Bereich Umweltbildung und Nachhaltigkeitskommunikation.

Handlungskonzept für das Mosellum

Mit dem Ziel, die Attraktivität des Bildungsangebots zu steigern und die Besucherzahlen zu erhöhen, entwickelte ich ein Handlungskonzept für das Mosellum, Besucherzentrum zu den Themen Gewässerökologie und Durchgängigkeit von Fließgewässern in Koblenz. Das Konzept umfasste Maßnahmen sowohl für die Öffentlichkeits- als auch für die Umweltbildungsarbeit.  Auf Grundlage dieses Konzeptes wurde eine neue Personalstelle zur Betreuung der Einrichtung geschaffen, das pädagogische Programm deutlich erweitert und die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert. Die Besucherzahlen haben sich seither tatsächlich verzehnfacht.

Auftraggeber: Ministerium für Umwelt, Energie und Forsten Rheinland-Pfalz 

Leistungsjahr: 2019

Umweltpädagogische Betreuung

Für die Stiftung Wasserlauf NRW übernehme ich im Rahmen des Projektes FINNE “Fischwelt in NRW neu entdecken” die umweltpädagogische Betreuung von Workshops zu den Themen Gewässerökologie, Wanderfische und Durchgängigkeit von Fließgewässern an unterschiedlichen Standorten in NRW. Teilnehmende sind Kinder und Jugendliche. Ebenso führe ich als Museumspädagogin Besuchergruppen durch die stiftungseigene Ausstellung im Wissenshaus Wanderfische in Siegburg. 

Auftraggeber: Stiftung Wasserlauf NRW
Leistungszeitraum: seit 2016

Neuausrichtung des "Haus der Natur"

Das Umweltbildungszentrum Haus der Natur der Bundesstadt Bonn konnte dank Fördermitteln des Bundesministeriums für Umwelt neu ausgerichtet und aufgebaut werden. Startpunkt der umfangreichen Maßnahmen bildete die Entkernung des Gebäudes. Als Leiterin der Einrichtung war ich zuständig für den gesamten Neuaufbau. Er erstreckte sich von der Begleitung der Baumaßnahmen über die Neukonzeption der Ausstellung, des Aufbaus eines Honorarkräftepools bis hin zur Entwicklung des umweltpädagogischen Programms. Meine Führungsspanne betrug vier Mitarbeitende.


Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn
Leistungszeitraum: 2018 - 2020

Schildkrötenprojekt

In Kooperation mit der Naturschutzorganisation  

Mediterranean Association to Save the Sea Turtles (MEDASSET) habe ich ein umweltpädagogisches Projekt ins Leben gerufen, um Wasserschildkröten zu schützen und Umweltbewusstsein zu fördern. 

Kooperationspartner: MEDASSET

Workshops für GreenCampus

Seit über 10 Jahren bin ich als freiberufliche Dozentin für GreenCampus, die Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung, tätig. Im Rahmen der Fortbildungsreihe “Fit for politics” gebe ich Seminare zu den Themen “Engagement im Ehrenamt”, “Grundlagen erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit” oder "Nachhaltigkeitskommunikation". Der Teilnehmendenkreis ist sehr heterogen, von ehrenamtlich Engagierten bis hin zu Mitarbeitenden von Ministerien.

Auftraggeber: Heinrich-Böll-Stiftung
Leistungszeitraum: seit 2010

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Interkulturelle Erklärvideos zum Energiesparen

Energiesparen ist nicht nur einfach, sondern spart auch Geld. Und kann zudem Spaß machen. Im Rahmen des Projektes "Energiesparhelfer - schonen das Klima und Ihren Geldbeutel" habe ich für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e. V., Landesverband Rheinland-Pfalz, in enger Zusammenarbeit mit einem Grafiker eine Reihe an Erklärvideos produziert, die sich an arabisch- und persischsprachige Personen richtet. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus dem arabischen und dem persischen Sprach- und Kulturraum sind diese Videos entstanden.

Arbeitgeber: BUND Rheinland Pfalz e. V.

Leistungsjahr: 2018

PR-Betreuung für internationales Beratungsunternehmen

Für Ecofys, internationales Beratungsunternehmen für Erneuerbare Energien, Energie- & CO2-Effizienz, Energiesysteme & -märkte sowie für Energie- & Klimapolitik, habe ich in einem ersten Schritt die nationale, dann die internationale Medienarbeit aufgebaut. Als Grundlage diente ein umfangreiches Kommunikationskonzept, das ich in enger Abstimmung mit der Marketing-Abteilung erstellte. Im Anschluss begleitete ich das Unternehmen als externe Beraterin in seiner Öffentlichkeitsarbeit, fungierte mit meinem Team als externe Pressestelle und betreute konzeptionell das Unternehmensmagazin IMPACT.
 

Auftraggeber: Ecofys GmbH
Leistungszeitraum: 2009 - 2014

Kampagne für Berufsverband

Was machen eigentlich Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler genau? Für den Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. habe ich in enger Zusammenarbeit mit einem Designer eine Online-Kampagne unter dem Titel "Wir sind die Geowissenschaften." realisiert. Dazu haben wir 17 Motive entwickelt, welche die verschiedenen Tätigkeitsbereiche von Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftlern darstellen.


Arbeitgeber: Berufsverband Dt. Geowissenschaftler e. V.
Leistungsjahr: 2021

Medienarbeit für Service-Provider

Um mehr Sichtbarkeit sowohl gegenüber potenziellen Auftraggebern als auch Kooperationspartnern zu gewinnen, habe ich mit meinem Team die Medienarbeit für die seebaWIND Service GmbH aufgebaut und weiterentwickelt. seebaWIND ist ein Service-Provider für Windenergieanlagen, spezialisiert auf Nordex und Enercon. Wir waren zuständig für die Pressearbeit, die Redaktion von Fachartikeln für unterschiedliche Medien, wir konzipierten den regelmäßig erscheinenden Newsletter und fungierten als externe Pressestelle für das junge, kontinuierlich wachsende Unternehmen.


Auftraggeber: seebaWind Service GmbH
Leistungszeitraum: 2011 - 2013

Kundenstimmen

André Moser, Bildungsmanager Heinrich-Böll-Stiftung NRW

"Wir freuen uns, dass wir Frau Ganswind als Trainerin für die Heinrich-Böll-Stiftung gewinnen konnten. Ihre Seminare sind stets an den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen ausgerichtet und pädagogisch sehr gut aufgebaut."

Matthias Kleindienst, Pressesprecher Jobcenter Nürnberg

"In einer anspruchsvollen und fachlich sehr gut aufbereiten Online-Veranstaltung gelingt es Frauke Ganswind, die richtigen Inhalte zu transportieren und die Pressearbeit nachhaltig zu verbessern. Sie lässt alle Teilnehmenden von ihrem ausgeprägtem Sachverstand profitieren und dank ihres feinen Gespürs für individuell vorhandene Vorkenntnisse finden sich alle Seminarteilnehmenden kompetent aufgehoben. Ich empfehle die Teilnahme sehr. Aufgrund der Kenntnisvermittlung hat sich die Wahrscheinlichkeit, eigene Pressemitteilungen für das Jobcenter Nürnberg erfolgreich platzieren zu können, nachweislich erhöht. Die mediale Resonanz hat nach dem Seminar spürbar zugenommen."

Renée Steinhoff, Geschäftsführerin Stiftung Leben und Umwelt

"Seit Jahren ist Frauke Ganswind für uns als Trainerin im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation tätig. Sie überzeugt immer wieder durch ihr umfangreiches Fachwissen, den pädagogischen Aufbau ihrer Seminare und ihren freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Teilnehmenden."

Yvonne Kettmann, Consultant Marketing, Ecofys GmbH

"Die Zusammenarbeit mit Frauke Ganswind hat uns sehr geholfen, unsere Pressearbeit zu strukturieren und zu fokussieren. Auch für die internationale Medienansprache war die Unterstützung sehr hilfreich und zielgerichtet."

Ilona Krause, Referentin Medien & Kommunikation, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub

"Durch meine Teilnahme an Frauke Ganswinds Seminar zur Nachhaltigkeitskommunikation habe ich sehr viele neue, praxisrelevante Aspekte für meine tägliche PR-Arbeit mitgenommen.
Genau so geht Vermittlung von professionellem Know-how!"

Holger Hämel, Geschäftsführer seebaWind Service GmbH

 "Frauke Ganswind hat für uns die Medienarbeit aufgebaut und weiterentwickelt. Die Zusammenarbeit war nicht nur sehr angenehm, sondern auch sehr erfolgreich: eine deutlich höhere Wahrnehmung am Markt, ein Imagegewinn und ein erhöhtes Auftragsvolumen. Wir können Frau Ganswind und ihr Team nur weiterempfehlen."

Sabrina Cali, Koordinatorin weltwärts-Programm, Engagement Global gGmbH

 "Die Arbeit mit Frauke Ganswind hat die Vermittlung von wichtigen Ergebnissen und Veränderungen im weltwärts Programm sehr bereichert.
Die Zusammenarbeit war sehr produktiv und zuverlässig!
Ich würde jederzeit wieder einen Auftrag an Frau Ganswind und ihr Team vergeben."

Klaus Schäfer, Geschäftsführer Kreistagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Hildesheim

 Das Seminar von Frau Ganswind bietet eine hervorragende Einführung in die Theorie und Praxis der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es ist gut strukturiert, bindet die Teilnehmer gut ein und lässt trotz des umfangreichen Theorieteils keine Langeweile aufkommen. Für alle, die sich und ihre Organisation nach außen darstellen müssen, deshalb bestens geeignet.